 |
|
|
|
Der
Ehninger Flügelaltar
Unsere Kirche
besaß seit der Einweihung des gotischen Chores ein Flügelaltarbild,
bestehend aus einem großen Mittelteil und zwei Flügeln, die
von beiden Seiten bemalt sind. Der Weitsicht des letzten katholischen Priesters
ist es zu verdanken, dass dieses Meisterwerk von bedeutender Schönheit
und hohem Kunstwert vor den Bilderstürmern der Reformationszeit gerettet
worden ist, indem man es rechtzeitig vom Hauptaltar enfernt und in weniger
auffallender Weise an einer Seitenwand aufgehängt hatte. Dort ist
es dann auch fast 380 Jahre hängen geblieben. Bei der Instandsetzung
des Kircheninneren von 1903 ist es dann für 2000 Mark an das Königliche
Museum für bildende Kunst nach Stuttgart verkauft worden. Es wird
jetzt täglich von den Besuchern der Stuttgarter Staatsgalerie bewundert.
Von den Kunstgeschichtlern wird dieses auf Holz gemalte Ölbild einem
schwäbischen Künstler zugeschrieben, dessen Namen man nicht kennt.
Erläuterungen
zum Altar (Staatsgalerie Stuttgart)
|
|
 |
 |